KATALOGE
Karten-Katalog
Karten-Katalog
(BETA)
Audio-Katalog
GOBA-Katalog
Wenkerbogen-Katalog
Karten-Katalog
(BETA)
SprachGIS
Anmelden
Wählen Sie Ihre Sprache
English
Startseite
Inhalte
Atlanten und Karten
Tonkorpora
Bibliographie
Wenkerbogen
Datenbanken
Anwendungsmöglichkeiten
Projekt
Team
Beschreibung
Gesamtstruktur
Arbeitsbereiche
Projektkommission
Kooperationspartner
Qualifikationsarbeiten
Publikationen
Service
Anleitungen zum SprachGIS
Videotutorials
Workshop-Anleitungen
Workshops
Spezial-Workshops
Material
Erhebungsmaterialien
Frequently Asked Questions
Kommentare
Morphologisches Register (Wenkerkarten)
Phonologisches Register (Wenkerkarten)
Regionalsprachenforschung online
Workshops
SprachGIS-Team
Workshop 2018
Workshop 2019
Workshop 2020
Workshop 2021
Workshop 2022
Workshop 2023
Workshop 2024
Workshop 2025
Digitale SprachGIS-Sprechstunde
Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas
Mitmachen
Ergebnisse
Flyer
Zitation
Zitation SprachGIS
Zitation DHSA
Kartenliste
Suchen
Atlas
(alle)
Sprachatlas des Deutschen Reichs: Georg Wenkers handgezeichnetes Original
Wenkers Sprachatlanten (Teildrucke und Ergänzungen)
Deutscher Sprachatlas
Wiesinger-Ergänzungskarten
Wenkers Sprachatlanten (Vorläuferwerke)
Sprachatlas von Nordwestdeutschland
Pronomina in Nordwestdeutschland
Sprachatlas von Nord- und Mitteldeutschland
Sprachatlas der Rheinprovinz
Das rheinische Platt
Digitaler (morpho-)syntaktischer Atlas der deutschen Regionalsprachen (Work in Progress)
Sprachaufnahmen
Wenkerbogen
Bibliographie
Regionalatlanten
Atlas der Celler Mundart
Atlas zur Geographie der schwäbischen Mundart
Dialektatlas Westmünsterland
Die bayerische Dialektdatenbank
Digitaler hessischer Sprachatlas
Fränkischer Sprachatlas
Historischer Südwestdeutscher Sprachatlas
Kleiner Niederländischer Sprachatlas
Luxemburgischer Sprachatlas
Luxemburgischer Wortatlas
Plattdeutscher Wort=Atlas von Nordwestdeutschland
Mittelrheinischer Sprachatlas
Nordbairischer Sprachatlas
Schlesischer Sprachatlas
Sprachatlas der deutschen Schweiz
Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben
Sprachatlas von Mittelfranken
Sprachatlas von Niederbayern
Sprachatlas von Nord Baden-Württemberg
Sprachatlas von Nordostbayern
Sprachatlas von Oberbayern
Sprachatlas von Oberösterreich
Sprachatlas von Unterfranken
Sprechender Sprachatlas von Unterfranken
Sprachregion Nürnberg
Sprachregion München
Südwestdeutscher Sprachatlas
Digitaler Atlas zur Syntax des Alemannischen
Tirolischer Sprachatlas
Vorarlberger Sprachatlas
Word Atlas of Pennsylvania German
Großraumatlanten
Westjiddischer Sprachatlas
Atlanten zur Umgangssprache
Wortatlas zur Alltagssprache der ländlichen Räume Hessens
Atlas der sudetendeutschen Umgangssprache
Wortatlas der deutschen Umgangssprachen
Wortatlas der deutschen Umgangssprachen in Belgien
Wortatlas der städtischen Umgangssprache
Wortgeographie der städtischen Alltagssprache in Hessen
Atlas zur Aussprache des Schriftdeutschen in der Bundesrepublik Deutschland
sprachliche Interpretamente
Dialekteinteilungen
Karl Bernhardi: Sprachkarte von Deutschland
Weitere
außersprachliche Interpretamente
Geographie: aktuelle Daten
Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland
Richard Andree's Allgemeiner Handatlas
Großer Historischer Weltatlas
PUTZGER Historischer Weltatlas
Weitere
Karten aus Dialektwörterbüchern
Pfälzisches Wörterbuch
Externe Projekte
Sprechender Norddeutscher Sprachatlas (SNOSA)
DHSA Heap
ZDL
Kartennummer
1 - 10 von 161
10
20
50
100
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Atlas
Nummer
Titel
Typ
Kartennummer
Titel
Zuletzt geändert
1.
KNSA
V1
w
i
tte
(dt. weiße)
Lautkarte
R
Raster
V
Vektor
Atlas
Kleiner Niederländischer Sprachatlas
Vollständige Originalklassifikation
Vokale (V) – Kurzvokale – Das Phonem /ɪ/ – Zu wgerm. *ī – /ɪ/ vor Plosiv: vor /t/ – -i- in witte
Bezugslaut
Abfragekontext
Hebben jullie op mijn tafel geen stukje
witte
zeep (voor mij) gevonden? (32)
Hebt gij geen stukje zeep voor mij op mijn tafel gevonden? (32)
Habt ihr kein Stückchen weiße Seife für mich auf meinem Tische gefunden? (32)
Wenker-Vergleichslemma
weiße
Zuletzt geändert: 09.12.2016 11:37:14 (MapID: 47009)
2.
KNSA
V10
z
e
s
(dt. sechs)
Lautkarte
R
Raster
V
Vektor
Atlas
Kleiner Niederländischer Sprachatlas
Vollständige Originalklassifikation
Vokale (V) – Kurzvokale – Das Phonem /ɛ/ – Zu wgerm. *e – /ɛ/ vor Frikativ – -e- in zes
Bezugslaut
Abfragekontext
Hij is voor vier of
zes
weken gestorven. (5)
Hij is over vier of
zes
weken gestorven. (5)
Er ist vor vier oder sechs Wochen gestorben. (5)
Wenker-Vergleichslemma
sechs
Zuletzt geändert: 29.07.2016 14:05:50 (MapID: 46926)
3.
KNSA
V100
w
oo
rd
(dt. Wort)
Lautkarte
R
Raster
V
Vektor
Atlas
Kleiner Niederländischer Sprachatlas
Vollständige Originalklassifikation
Vokale (V) – Langvokale – Das Phonem /o:/ – Zu wgerm. *o – /o:/ vor Liquid: /l/, /r/ + Kons. – -oo- in woord
Bezugslaut
Abfragekontext
Dat
woord
kwam uit zijn hart (kwam hem uit het hart). (34)
Dat
woord
kwam uit zijn hart. (34)
Das Wort kam ihm von Herzen! (34)
Wenker-Vergleichslemma
Wort
Zuletzt geändert: 12.12.2016 14:05:42 (MapID: 47027)
4.
KNSA
V101
verk
o
pen
(dt. verkaufen)
Lautkarte
R
Raster
V
Vektor
Atlas
Kleiner Niederländischer Sprachatlas
Vollständige Originalklassifikation
Vokale (V) – Langvokale – Das Phonem /o:/ – Zu wgerm. *au – /o:/ vor Plosiv: vor /p/, /d/, /t/, /k/ – -o- in -kopen
Bezugslaut
Abfragekontext
De boeren hadden vijf ossen en negen koeien en twaalf schaapjes naar het dorp gebracht, die wilden ze
verkoopen
. (37)
De boeren hadden vijf ossen en negen koeien en twaalf schapen voor het dorp gebracht, die wilden ze
verkoopen
. (37)
Die Bauern hatten fünf Ochsen und neun Kühe und zwölf Schäfchen vor das Dorf gebracht, die wollten sie verkaufen. (37)
Wenker-Vergleichslemma
verkaufen
Zuletzt geändert: 02.12.2016 10:31:44 (MapID: 46868)
5.
KNSA
V102
gel
o
pen
(dt. gelaufen)
Lautkarte
R
Raster
V
Vektor
Atlas
Kleiner Niederländischer Sprachatlas
Vollständige Originalklassifikation
Vokale (V) – Langvokale – Das Phonem /o:/ – Zu wgerm. *au – /o:/ vor Plosiv: vor /p/, /t/, /d/, /k/ – -o- in -lopen
Bezugslaut
Abfragekontext
Mijn voeten doen mij erg zeer, ik geloof, dat ik ze door
geloopen
heb. (8)
Mijn voeten doen mij zeer, ik geloof dat ik ze door
geloopen
heb. (8)
Die Füße tun mir sehr weh, ich glaube, ich habe sie durchgelaufen. (8)
Wenker-Vergleichslemma
durchgelaufen
Zuletzt geändert: 02.12.2016 14:57:09 (MapID: 46878)
6.
KNSA
V103
r
o
de
(dt. roten)
Lautkarte
R
Raster
V
Vektor
Atlas
Kleiner Niederländischer Sprachatlas
Vollständige Originalklassifikation
Vokale (V) – Langvokale – Das Phonem /o:/ – Zu wgerm. *au – /o:/ vor Plosiv: vor /p/, /t/, /d/, /k/ – -o- in rode
Bezugslaut
Abfragekontext
Achter ons huis staan drie mooie appelboompjes met
roode
appeltjes. (26)
Achter onzen hof staan drie schoone appelboompjes met
roode
appeltjes. (26)
Hinter unserm Hause stehen drei schöne Apfelbäumchen mit roten Äpfelchen. (26)
Wenker-Vergleichslemma
roten
Zuletzt geändert: 29.07.2016 14:04:47 (MapID: 46920)
7.
KNSA
V104
br
oo
d
(dt. Brot)
Lautkarte
R
Raster
V
Vektor
Atlas
Kleiner Niederländischer Sprachatlas
Vollständige Originalklassifikation
Vokale (V) – Langvokale – Das Phonem /o:/ – Zu wgerm. *au – /o:/ vor Plosiv: vor /p/, /d/, /t/, /k/ – -oo- in brood
Bezugslaut
Abfragekontext
Hoeveel pond worst en hoeveel
brood
willen jullie hebben? (30)
Hoeveel pond worst en hoeveel
brood
wilt ge hebben? (30)
Wieviel Pfund Wurst und wieviel Brot wollt ihr haben? (30)
Wenker-Vergleichslemma
Brot
Zuletzt geändert: 29.07.2016 13:09:11 (MapID: 46780)
8.
KNSA
V105
d
oo
d
(dt. tot)
Lautkarte
R
Raster
V
Vektor
Atlas
Kleiner Niederländischer Sprachatlas
Vollständige Originalklassifikation
Vokale (V) – Langvokale – Das Phonem /o:/ – Zu wgerm. *au – /o:/ vor Plosiv: vor /p/, /d/, /t/, /k/ – -oo- in dood
Bezugslaut
Abfragekontext
Mijn lieve kind, blijf hier beneden staan, de booze ganzen bijten je
dood
. (14)
Mijn lief kind, blijf hier beneden staan, de kwade ganzen bijten u
dood
. (14)
Mein liebes Kind, bleib hier unten stehn, die bösen Gänse beißen dich tot. (14)
Wenker-Vergleichslemma
tot
Zuletzt geändert: 02.12.2016 16:01:59 (MapID: 46974)
9.
KNSA
V106
gr
oo
t
(dt. groß)
Lautkarte
R
Raster
V
Vektor
Atlas
Kleiner Niederländischer Sprachatlas
Vollständige Originalklassifikation
Vokale (V) – Langvokale – Das Phonem /o:/ – Zu wgerm. *au – /o:/ vor Plosiv: vor /p/, /t/, /d/, /k/ – -oo- in groot
Bezugslaut
Abfragekontext
Je bent nog niet
groot
genoeg om een flesch wijn leeg te drinken, je moet eerst nog wat groeien en grooter worden. (16)
Gij zijt nog niet
groot
genoeg om een flesch wijn uit te drinken, ge moet nog wat groeien en grooter worden. (16)
Du bist noch nicht groß genug, um eine Flasche Wein (allein) auszutrinken, du mußt erst noch etwas wachsen und größer werden. (16)
Wenker-Vergleichslemma
groß
Zuletzt geändert: 05.12.2016 16:07:36 (MapID: 46839)
10.
KNSA
V107
gr
o
ter
(dt. größer)
Lautkarte
R
Raster
V
Vektor
Atlas
Kleiner Niederländischer Sprachatlas
Vollständige Originalklassifikation
Vokale (V) – Langvokale – Das Phonem /o:/ – Zu wgerm. *au – /o:/ vor Plosiv: vor /p/, /t/, /d/, /k/ – -o- in groter
Bezugslaut
Abfragekontext
Je bent nog niet groot genoeg om een flesch wijn leeg te drinken, je moet eerst nog wat groeien en
grooter
worden. (16)
Gij zijt nog niet groot genoeg om een flesch wijn uit te drinken, ge moet nog wat groeien en
grooter
worden. (16)
Du bist noch nicht groß genug, um eine Flasche Wein (allein) auszutrinken, du mußt erst noch etwas wachsen und größer werden. (16)
Zuletzt geändert: 05.12.2016 16:09:12 (MapID: 46838)
1 - 10 von 161
10
20
50
100
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17