In REDE werden Daten aus den folgenden Datenklassen integriert, miteinander vernetzt und dem REDE-Nutzer für systematische (historisch-)vergleichende Analysen zur Verfügung gestellt:
- Sprachkarten und Sprachatlanten aus Projekten des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas und anderen Projekten
- Tonaufnahmen, die im Rahmen des REDE-Projekts entstanden (REDE-Neuerhebung), sowie Tonaufnahmen der Erhebungssätze aus anderen Dialektatlasprojekten
- volldigitalisierte Wenkerbogen
- georeferenzierte bibliographische Daten zur arealsprachlichen Forschungsliteratur
- kartierte soziodemographische, historisch-administrative Daten sowie weitere Geo-Daten in Form von Karten und Kartenelementen
- Daten aus Spektrumsanalysen des REDE-Projekts, die das gesamte Variationsspektrum vom Dialekt bis zum Regionalakzenten beschreiben.
Die jeweiligen Inhalte sind in den folgenden Anwendungen aufbereitet: