Handout 1
Handout 2
Handout 3
Handout 4
CSV-Dateien: Datensatz Raum_Wittlich Datensatz fake-sample
Handout 5
CSV-Datei: Datensatz Pronominale Partitivität
Handout 6
CSV-Dateien: Datensatz ALT-PCA1 Datensatz ALT-TSNE1 Datensatz FILTERED_MINMAX Datensatz WARD5ALLNORMASIL
Datensatz "fake-sample"
Datensatz "Raum_Wittlich"
Handout 2 Excel-Datei
Handout 3 csv-Datei
CSV-Dateien:
Straßengraben
Handout 1: Navigation und Recherche
Handout 2: Kartieren, Exportieren, Publizieren Excel-Datei
Handout 3: Datenimport, -aggregation und -visualisierung csv-Datei
Handout 4: Legendenerstellung
Handout 5: Komplexe Recherche
Handout: Erstellen einer Grundkarte und thematischen Karte zu Brandenburg
1. Punkt-Symbol-Karte
2. Kreisdigrammkarte
Das Übungsmaterial können Sie hier abrufen:
Übungsaufgaben zur Recherche im SprachGIS: PDF
(benötigte Anleitungen: "Einführung" und "Rund um den Wenkeratlas")
Material für Datenimport
STaPs_Workshop_2015-03-27.csv
Handout: "Die Erstellung von Sprachkarten mit dem REDE SprachGIS"